Scicli
Scicli ist eine Barockstadt im Val di Noto im Südosten Siziliens. Sie erhebt sich über einer von Hügeln eingefassten Schlucht, 25 km von Ragusa entfernt. Die Stadt wurde 2002 zur UNESCO Welterbe Stadt ernannt und ist ein absolutes Muss im Südosten Siziliens; auch für Fans der Fernsehserie Kommissar Montalbano, die dort die berühmtesten Drehorte finden können. Die Stadt ist bekannt für ihre antiken Ursprünge, wie die spätbyzantinischen Ansiedlungen der archäologischen Gegend um Chiafura zeigen. Sie wurde nach dem Erdbeben von 1693 im Barockstil wieder aufgebaut.
Besucht man Scicli, so taucht man zwischen Palästen, barocken Kirchen und alten Gassen direkt in die Geschichte ein und atmet förmlich die lebendige Atmosphäre der historischen Stadt. Aber nicht nur das: in Scicli lässt sich ein Kultururlaub bestens mit einem Sprung ins kristallklare Wasser in den Badeorten genießen, die nur 9 km vom Zentrum entfernt sind.
Was gibt es in Scicli zu sehen
Scicli ist „vielleicht die schönste aller Städte der Welt“, so schrieb Elio Vittorini. Ein Gewirr aus alten Gassen, die scheinbar an den felsigen Hügeln empor klettern und das Zentrum der Stadt überragen, die reich an prächtigen Barockkirchen und Adelspalästen ist. Eine Stadt voller eleganter, harmonischer Architektur, die man auch wegen der hervorragenden lokalen Küche besucht haben muss.
Sehenswürdigkeiten und Kirchen
Der Barockstil dominiert zweifellos das Zentrum von Scicli; leicht erkennbar an den Fassaden der zahlreichen Kirchen, die sich an jeder Ecke finden. Zu den schönsten gehört die Kirche von San Bartolomeo: “wie eine Perle in einer Muschel”, so der Regisseur und Schriftsteller Pasolini, als er sie sah. Und tatsächlich, der weiße Kalkstein und die Inschrift zwischen den zwei hohen felsigen Bögen rechtfertigen diese Aussage. Die Kirche befindet sich in der sogenannten „Höhle“ von San Bartolomeo, einem der ältesten Viertel der Stadt, die sich gegenüber der zweiten „Höhle“ von Scicli erhebt und Chiesa di Santa Maria La Nova heißt. Seit Jahrhunderten „konkurrieren“ die beiden Viertel, wer die wichtigsten religiösen Feste am schönsten ausrichtet. Deshalb gibt es noch heute „zweifache Feste“ der beiden einstigen Rivalen. Im Viertel von Santa Maria La Nova befindet sich eine Kirche, die heute Ausstellungen und ein Museum beherbergt, die Kirche S. Maria della Consolazione. Sie weist noch Überreste aus der Zeit vor dem Erdbeben 1693 auf und datiert um 1600. Scicli befindet sich in einer von drei Hügeln eingefassten Schlucht, wo sich einst die antike Stadt befand, wie die
Kirche San Matteo bezeugt und die bis 1874 die Mutterkirche der Stadt war. Weiterhin finden sich Ruinen einer mittelalterlichen Festung, Castellaccio genannt. Nach der Zerstörung durch das Erdbeben 1693 wurde die Kirche wieder aufgebaut, war jedoch lange Zeit verlassen und gebrandschatzt. Aus diesem Grund wurde nur wenig von der Kirche aus dem 17. Jh. gefunden. Dennoch ist sie heute eines der wichtigsten Wahrzeichen von Scicli. Unbedingt besichtigen sollte man das Kloster Convento della Croce, ein wunderschöner Gebäudekomplex von 1528, der auf dem Hügel della Croce thront und von dem man einen eindrucksvollen Blick auf die Altstadt bewundern kann. Die Kirche, der Gebetsraum, der Kreuzgang und die Klosterzellen können besichtigt werden. Scicli ist reich an historischen Palästen, von denen man zwei in der Via Francesco Mormino Penna besichtigen kann. Palazzo Bonelli ist eine elegante Residenz aus dem 18. Jahrhundert mit prunkvollen Innenräumen: man bestaunt den Stuck, die antiken Möbel und Originalgemälde aus dem frühen 20. Jh.
Palazzo Spadaro, der nach 1700 errichtet wurde, beherbergt einige Räume in verschiedenen Stilen und eine wunderschöne Fassade mit runden, schmiedeeisernen Balkonen und Rokoko-Verzierungen.
- Palazzo Beneventano
- Kirche San Matteo
- Palazzo Fava
- Palazzo Spadaro
- Kirche San Bartolomeo Apostolo
- Kirche Sant'Ignazio
- Kirche Santa Maria La Nova
- Kloster del Rosario
- Kloster und Kirche del Carmine
- Kirche Maria SS della Consolazione
- Kloster della Croce
- Kirche San Giuseppe
- Kloster dei Cappuccini
- Kirche Santa Teresa
- Kirche San Michele
- Kirche San Giovanni Evangelista
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Von Scicli aus kann man gut die nahen Barockstädte des Val di Noto wie Ragusa Ibla, Modica und Noto besichtigen. Modica und Ragusa Ibla befinden sich nur 10 km und 25 km von Scicli entfernt, während Noto etwa 60 km entfernt liegt. Diese Städte lassen sich gut auf einem Tagesausflug besichtigen. Hat man mehr Zeit in Scicli zur Verfügung und möchte mehr über den Barockstil erfahren, dem empfehlen wir diese Perlen des Val di Noto, die herrliche Überraschungen bereithalten, nicht nur aus architektonischer Sicht.
Für Trekking Begeisterte ist das Naturschutzgebiet des Flusses Irminio ideal für Erkundungen, das sich zwischen Donnalucata und Marina di Ragusa erstreckt. Ebenso gut lässt sich in den Hügeln um Scicli in Wäldern, Steinbrüchen und Grotten wandern. Ein weiteres sehr interessantes Gebiet ist der Park von Mangiagesso, ein geschütztes Gebiet zwischen Scicli und Modica. Dort befindet sich ein Pick-Nick Platz mit Grill, Tischen und Bänken; ideal, um einen schönen Urlaubstag mitten in der Natur zu verbringen. Die Vereinigung Esplorambiente von Scicli organisiert häufig Wanderungen mit qualifizierten Naturführern, die die Besonderheiten der Umgebung nur wenige Meter von der Stadt entfernt, zeigen.
Tagesausflüge nach Syrakus und Marzamemi sind ebenfalls möglich, wo man das wunderschöne Naturschutzgebiet von Vendicari an herrlichem blauem Meer sowie Wanderwege durch mediterrane Macchia entlang der Küste, besuchen und erkunden kann.
Scicli in einem Tag: auf den Spuren des Kommissar Montalbano
Hat man nur einen Tag Zeit, um Scicli zu besuchen, so sollte man einen Spaziergang rund um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt unternehmen.
Der Mittelpunkt des historischen Stadtzentrums, das 2002 in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurde, ist via Francesco Mormino Penna, die Prachtstraße, an der sich die wichtigsten barocken Sehenswürdigkeiten aneinander reihen. Dort befindet sich auch der Palazzo del Municipio. Die Fassade kommt dir bekannt vor? Und in der Tat: man befindet sich direkt vor dem Kommissariat der Polizei von Vigata, der fiktiven Stadt aus der TV-Serie “Kommissar Montalbano”. Besuche das Büro des Bürgermeisters, das im Film das Büro des Polizeipräsidenten von Montelusa darstellt sowie die Räume im Erdgeschoss (Amtszimmer) und bewundere persönlich das Büro des Kommissar Montalbano!
Als Fan der Fernsehserie ist man in Scicli genau richtig, um die vielen Ecken, die als TV-Set der Fernsehserie genutzt wurden, wieder zu finden.
Neben dem Rathaus steht die Kirche San Giovanni mit Barockfassade und Glockenturm. Ganz nah liegen die Kirche San Michele, Santa Teresa sowie Palazzo Bonelli und Palazzo Spadaro. Die Kunstwerke der Barockkünstler lassen sich hier bewundern sowie Orte, an denen Kommissar Montalbano seine Spuren hinterließ. Und die historische Antica Farmacia Cartia, die als Museum Einrichtung und Instrumente des frühen 20. Jahrhunderts zeigt. Auch hier wurden einige Szenen der Krimiserie gedreht.
Weiter geht es in Richtung Piazza Busacca, wo man auf das Kloster del Carmine blickt. Das Viertel Santa Maria La Nova lässt sich von hier aus gut besichtigen, das seinen Namen von der gleichnamigen Kirche hat. Hier lässt sich ins tägliche Leben in eines der ältesten Stadtviertel eintauchen.
Nimmt man die Via Nazionale, passiert man Via Duca d’Aosta und ist erstaunt über die Fassade des Palazzo Beneventano mit ihrer Fülle an Fratzen, Statuen und spätbarocken Gesichtern; eines der wichtigsten Beispiele des sizilianischen Barock.
Danach biegt man auf die Piazza Italia ein, von der aus man die Kirche San Matteo erblickt und die sich auf einem Hügel genau an der Piazza erhebt. Weiter geht es zur Kirche Kirche di Sant’Ignazio, die Mutterkirche der Stadt und danach zum Viertel San Bartolomeo, ein weiteres der antiken Bezirke von Scicli. Hier findet man die schöne Kirche San Bartolomeo und Chiafura, die alten, in den Fels gehauenen Grotten, die bis zu 1960er Jahren als Wohnstätten der einheimischen Bevölkerung dienten.
Ein Tipp: möchte man den schönen Panoramablick genießen, sollte man auf den Hügel von San Matteo über die Via Duca d’Aosta aus der Via Matrice folgen. Nach dem mühevollen Aufstieg wird man mit einem herrlichen Blick belohnt!
Was kann man in Scicli unternehmen
Scicli ist berühmt für die zahlreichen traditionellen und religiösen Feste, die das Leben der Stadt während des Jahres bereichern. Das Freudenfest (Christi Auferstehung) zu Ostern und das Fest der Madonna delle Milizie, das üblicherweise am letzten Sonntag im Mai gefeiert wird und die man selbst erlebt haben muss. Der Sommer in Scicli bietet zahlreiche Volksfeste und Konzerte wie das Taranta Sicily Fest, das sowohl im historischen Zentrum als auch in den Fischerorten gefeiert wird. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Events und Veranstaltungen
Im Sommer, im Frühling oder im Winter: in Scicli ist zu jeder Jahreszeit etwas los. In der Stadt finden viele interessante Veranstaltungen statt, die einen Besuch wert sind.
Der Reiterzug von San Giuseppe
Ein sehr beliebter Event der Einwohner von Scicli ist Der Reiterzug von San Giuseppe. Obwohl erst seit wenigen Jahren bekannt, hat diese Veranstaltung eine lange Tradition. Üblicherweise findet sie am 19. März zum Tag des San Giuseppe oder in den Tagen danach statt. Ist man um diese Zeit gerade in der Stadt ist, darf man diese Veranstaltung keinesfalls verpassen. Es handelt sich um einen eindrucksvollen Umzug mit Pferden, die mit Heiligenbildern und Verzierungen am Zaumzeug sowie mit Blumen in verschiedensten Farben geschmückt sind. Die Dekoration der Pferde braucht viele Helfer und Zeit. Während des Umzuges tragen die Reiter die traditionelle sizilianische Bekleidung der Bekleidung und die sogenannten “ciaccari”, Grasbündel, die man früher brennend als Beleuchtung der Wege nutzte. In den Vierteln der Stadt wird an den typischen “pagghiara”, große Holzfeuer, gegrillt, die an verschiedenen Stellen der Stadt gezündet werden. Die Atmosphäre ist eindrucksvoll und bietet Touristen ein einmaliges Erlebnis.
Barocke Spaziergänge
Im Frühjahr, Sommer und in der Weihnachtszeit werden geführte Spaziergänge und Themenwanderungen organisiert, bei denen man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und auch die
versteckten Winkel der Stadt besichtigen kann. So lassen sich die schönsten Plätze der Stadt, Kunst und Kultur entdecken. Für weitere Informationen siehe auch I Love Scicli.
Feste und Konzerte
Scicli ist reich an traditionellen Veranstaltungen wie religiösen Festen, die sich als lebendige Folkloreveranstaltungen zeigen, bei denen man intensiv die sizilianische Lebensfreude spürt.
Das Freudenfest
Ostern ist sicher das mit der größten Spannung erwartete Fest der Einwohner.
Jedes Jahr wird das Freudenfest oder Uomu Vivu, wie im Dialekt Christi Auferstehung genannt wird, das am Abend vor Ostersamstag beginnt, und bis zum Ostersonntag gefeiert wird. Fiebernd wird die Mitternachtsmesse zur sogenannten “Auferstehung” erwartet die schon die Freude und das Fest des nächsten Tages vorahnen lässt. Die liturgische Feier am Samstag endet mit der Zurschaustellung der Christus-Statue, die auf dem “Podest” befestigt wird, um am nächsten Morgen auf den Schultern transportiert zu werden.
Am Morgen des Ostersonntags trifft sich die feiernde Gemeinde vor der Kirche Santa Maria La Nova und erwartet die Ankunft der Statue um 13.00 Uhr vor der Kirche. Die Träger lassen das Publikum am Ausgang warten und bewegen sich vor und zurück, bis sie endlich Christus auf den Schultern tragen und die Musik einen heiteren Marsch zu spielen beginnt.
Scicli - Das Freudenfest
Nachdem die Statue „Gioia“ auf dem Kirchplatz umhergezeigt wurde, laufen die Träger schnell vor und zurück entlang der mit Menschen dicht gedrängten Straße durch die Straßen im Zentrum. Man hat den Eindruck, als ob die Statue liefe, sich dreht und sich inmitten der Menge alleine hin und her bewegt, während die Musikkapelle versucht, ihr zu folgen. Am besten taucht man ein in das Geschehen und erlebt selbst, wie die Auferstehung Christi gefeiert wird. Dieses außergewöhnliche Fest, das es nirgendwo sonst auf Sizilien gibt, muss man selbst erlebt haben. Häufig wird bis in die frühen Morgenstunden am Ostermontag gefeiert, bis letztlich die Träger die Entscheidung getroffen haben, in die Kirche zurückzukehren.
Am Ostersonntag werden die Straßen im Zentrum für den Verkehr gesperrt, deshalb empfehlen wir, im Viertel Contrada Zagarone zu parken (Shuttle-Service), in der Nähe des Bahnhofs in Corso Mazzini, oder im Bereich der Via Cristoforo Colombo.
Ostern feiert man auch bei Tisch mit der Zubereitung typischer traditioneller Gerichte wie z.B. cassate di ricotta.
Das Fest der Madonna delle Milizie
Man erinnert hierbei an ein wundersames historisches Ereignis aus dem Jahr 1091. Nach dem Sieg von Ruggero d'Altavilla über die Sarazenen im Jahr 1061 begann die Rückeroberung Siziliens durch die katholischen Kräfte und führte 1091 zur Befreiung Siziliens von der arabischen Herrschaft. Man erzählt sich, dass die Madonna a Cavallo, auch Madonna delle Milizie genannt, wie durch ein Wunder der Bevölkerung half, die Sarazenen zu besiegen. Am Ort des Geschehens wurde das Heiligtum der Madonna delle Milizie errichtet und die Schlacht wird heute noch mit dem Fest der Madonna delle Milizie gefeiert; eines der wichtigsten traditionellen Feste von Scicli. Das Fest findet nur am letzten Samstag im Mai statt und bei einer Theateraufführung wird die Schlacht mit dem siegreichen Ende der Christen über die Sarazenen gefeiert, dank der Erscheinung der Madonna auf dem Pferd. Es handelt sich um das einzige Fest der Welt mit einer Darstellung der Jungfrau als Kriegerin.
Taranta Sicily Fest
Begeistert dich Rhythmus und Musik aus dem Süden? Dann komm nach Scicli, um beim Taranta Sicily Fest, zu feiern, einem großen Konzert von Künstlern mit der typischen Musik und Tänzen aus Sizilien, Apulien, Kalabrien und Kampanien (Taranta, Pizzica genannt). Die Veranstaltung findet im August in der wunderschönen Barockstraße Via San Bartolomeo in einem von Hügeln um Scicli umgebenen Theater statt, mit der Kirche von San Bartolomeo als eindrucksvollem Bühnenhintergrund. Morgens kann man die Taranta sogar auf der Bühne einüben, um sie abends vorzuführen.
Märkte und Volksfeste
In Scicli gibt es zwei Märkte in den Stadtvierteln: einen am Dienstagvormittag in der Contrada Zagarone und einer am Samstagnachmittag im Zentrum (Largo Gramsci). Während des Jahres gibt es verschiedene Volksfeste, bei denen man typische Produkte aus dem Südosten Siziliens probieren kann. Darunter die „leckersten“ bei dem Fest des “Testa di Turco”, das mit dem Fest der Madonna delle Milizie Ende Mai gefeiert wird. Es handelt sich tatsächlich um eine typische Süßspeise, die zu dieser Gelegenheit hergestellt wird. Das Fest zum Tintenfisch Sagra della Seppia findet im nahen Badeort Donnalucata zwischen Februar und März statt. Das Fest findet meist mit dem Reiterzug von San Giuseppe statt und bietet Gelegenheit, viele Speisen mit Tintenfisch zubereitet, zu kosten.
Was kann man am Abend unternehmen
Das Nachtleben in Scicli spielt sich in der Via Francesco Mormino Penna ab, der Hauptstraße der Altstadt. Hier befinden sich die meisten Lokale und Restaurants. Am Freitag und Samstagabend beleben Junge und Junggebliebene die Straßen, die von der Musik oder von den Lokalen in der eindrucksvollen Atmosphäre der barocken Paläste und Kirchen entlang dieser Straße angelockt werden. Egal ob im Frühling oder Sommer, das Zentrum ist immer belebt und nahezu jedes Lokal bietet Musik im Freien. Trotz kühlerer Temperaturen wird auch im Winter bis spät in die Nacht gefeiert. Im Sommer kann man im nahegelegenen Badeort Sampieri unter freiem Himmel feiern und tanzen. Es gibt zwei Lokale, das “Pata Pata” und das “Pappafico”, die unterschiedliche Musik und Konzerte während des Sommers veranstalten.
Wo kann man in Scicli essen
Während eines Aufenthaltes in Scicli sollte man unbedingt die typischen Gerichte in den besten örtlichen Restaurants der Stadt probieren. Einige davon stellen wir vor.
Restaurants, Gasthäuser und Pizzerien
- Quore Matto: Pizzeria und mediterrane Küche mit Fantasie und Eleganz neu entdeckt. Unbedingt das Mousse von Montalbano probieren, eine der Spezialitäten dieses Restaurants inmitten des historischen Zentrums.
▼ Via F.M. Penna n° 24, 97018 Scicli (RG)
☎ +39 0932 841044
@ quorematto@hotmail.it
- La Grotta: ideal für eine Pizza oder ein erlesenes Fischgericht in diesem eindrucksvoll gelegenen Restaurant mitten in einer Felshöhle.
▼ Via Dolomiti n° 62, 97018 Scicli (RG)
☎ +39 0932 931363 / +39 338 6555152
@ info@lagrottascicli.it
- Osteria Tre Colli: auf der Terrasse Platz nehmen und den Blick auf die Piazza Italia schweifen lassen und die hervorragenden Gerichte der lokalen Küche genießen.
▼ Piazza Italia n° 14, 97018 Scicli (RG)
☎ +39 0932 931605
- Scichili: eine Reise zu purem Geschmack von der Hand direkt in den Mund. Hier findet man frittierte Spezialitäten aus frischem Fisch und hervorragende Fischpizza.
▼ Via San Filippo n° 20, 97018 (RG)
☎ +39 348 434 4151
Eisdielen, Konditoreien
- Busacca: gute Bar im Zentrum zum Frühstücken oder für einen Aperitif oder Drinks mit einer großen Auswahl an Häppchen.
▼ Piazza Busacca n° 1, 97018 Scicli (RG)
☎ +39 0932 932150 / +39 0932 841637
@ info@busaccascicli.it
- Antico Caffè Gritti: in dieser historischen Bar im Zentrum der Stadt lässt sich gut frühstücken oder leckere Croissants mit Granita probieren
▼ Via Nazionale n° 61, 97018 Scicli (RG)
☎ +39 339 5312148
- Dolceria Modicana: diese historische Konditorei in Scicli stellt hervorragende Süßigkeiten der lokalen Tradition von Scicli und Modica her.
▼ C.so Garibaldi n° 89, 97018 Scicli (RG)
☎ +39 0932 831632
@ dolceriamodicana@alice.it
Strände von Scicli
Die Küste von Scicli erstreckt sich über 15 km von Playa Grande, zur Stadtgrenze von Marina di Ragusa, in Sampieri, und umfasst eine Küstenlinie mit einer Vielzahl unterschiedlichster Sandstrände und Felsküsten.
Spring in ein klares Meer in tausend Blautönen und entspanne an langen, unberührten Sandstränden. Die Strände von Scicli eignen sich für den und bieten große Auswahl. Bevorzugt man einen ruhigen, aber dennoch mit Strandeinrichtungen versehenen Strand, so empfehlen wir die langen goldfarbenen Sandstrände von Donnalucata, oder für Liebhaber von Naturstränden die Strände von Costa di Carro und Playa Grande. Dort befinden sich auch wunderschöne Felsen, die ideal für alle sind, die gerne Schnorcheln und Tauchen möchten.
Cava d’Aliga und Sampieri sind hingegen bei Jugendlichen oder bei allen beliebt, die auf einen gewissen Service nicht verzichten möchten, wie z.B. Tretboot mieten und Sport am Strand ausüben möchten. Alle Strände von Scicli haben flache, sanft abfallende Strände, die auch ideal für Familien mit Kindern sind.
Der belebteste Strand der Küste ist sicher der von Cava d’Aliga: beweise dich bei einem Beachvolleyball Turnier, bei Fußball, Trommeln am Strand oder Boccia und schwimme mit Musikbegleitung. An den Nachmittagen im Hochsommer ist dort immer einiges los und Langeweile kommt gewiss keine auf. Sehr belebt ist auch der Strand von Sampieri, der vor allem im Juli und August auch am Abend gut besucht ist, dank der beiden Holzchalets, wo man Pizza essen kann und bis in den frühen Morgen tanzen kann.
Lage und Anreise nach Scicli
Die Gemeinde von Scicli liegt am Schnittpunkt dreier Schluchten (Modica, Santa Maria La Nova und San Bartolomeo) im Südosten Siziliens, in der Provinz Ragusa und nur 9 km vom Meer entfernt. Nachfolgend Informationen zur Anreise mit unterschiedlichen Transportmitteln.
Anreise mit dem Auto
Scicli befindet sich etwa 128 km von Catania entfernt, der wichtigsten Stadt im Osten Siziliens. Um Scicli von Catania aus zu erreichen, nimmt man die Staatsstraße Catania-Ragusa (SS 194) bis nach Modica, dann weiter nach Scicli. Alternativ dazu kann man die Autobahn E 45 (Catania-Syrakus) nehmen und Richtung Noto fahren; danach die Ausfahrt nach Rosolini befahren. Von dort entlang der Küstenstraße Pozzallo-Marina nach Modica-Sampieri folgen, dann nach Scicli entlang der SP 40.
Von Syrakus aus der Autobahn E 45 bis Rosolini folgen, dann in Richtung Pozzallo, Marina di Modica, Sampieri und von dort in Richtung Scicli fahren.
Von Ragusa die SS 115 nach Modica nehmen und dann rechts auf die SP 42 nach Scicli einbiegen.
Zone mit begrenztem Verkehr
Um die Anreise mit dem Auto zur Altstadt zu erleichtern, hier einige Hinweise für Bereiche, die für den Verkehr geschlossen sind:
- Fußgängerzone in Via Francesco Mormino Penna 24 Std
- Zone Ztl auf Via Nazionale jeden Samstag von 18.00 bis 24.00. Am Sonntag und Feiertagen ganztägig Durchfahrverbot.
Parkplätze
Hier einige Parkmöglichkeiten mit und ohne Gebühr nahe an der Altstadt von Scicli:
- Parkplatz mit und ohne Gebühr (blaue Felder) in Via Santa Maria La Nova und Via Dolomiti
- Parkplatz mit und ohne Gebühr (blaue Felder) in Via San Bartolomeo und Via Ispica
- Parkplatz mit und ohne Gebühr (blaue Felder) in Via Tagliamento
- Tiefgarage kostenlos in Via Tagliamento
- Parkplatz gebührenpflichtig (blaue Felder) in Piazza Italia
Anreise mit dem Bus
Scicli kann man mit dem Bus von Catania aus mit der Buslinie AST ab dem Hauptbahnhof oder dem Ankunftsterminal des Flughafens erreichen. Das Ticket gibt es direkt im Bus oder am Flughafenterminal.
Um mit dem Bus nach Modica zu kommen, kann man auf der Homepage der AST alle Informationen bezüglich Fahrtzeiten und Strecken erhalten.
Von Ragusa aus nimmt man die Buslinie AST, die Ragusa mit Modica verbindet und steigt dann in Richtung Scicli um.
Kommt man von Palermo, nimmt man immer die Linie AST und steigt von Modica aus in einen anderen Bus nach Scicli.
Die Bustickets können bei jedem Tabakladen, Schreibwarengeschäft oder autorisierten Händler erworben werden.
Anreise mit dem Zug
Der Bahnhof von Scicli befindet sich im Corso Mazzini und Via Pola. Informationen zu Fahrplänen und Preisen findet man auf der Homepage von Trenitalia.
Anreise mit dem Flugzeug
Der internationale Flughafen Catania bietet täglich Verbindungen zu den größten italienischen und europäischen Städten. Er liegt etwa 128 km von Scicli entfernt und ist per Buslinie AST gut zu erreichen. Die Bustickets sind am Ankunftsterminal am Flughafen erhältlich. Der Flughafen von Comiso liegt mit 50 km am nächsten bei Scicli. Vom Flughafen aus kann man den Comiso Airport Shuttle buchen, der auch in Donnalucata hält.
Das aktuelle Wetter in Scicli
Scicli liegt nur 9 km entfernt vom Meer auf etwa 100 m über Meereshöhe. Deshalb ist das Klima während des Jahres mit Durchschnittstemperaturen von 11°C im Winter und 24 °C im Sommer meist mild. Im Winter fallen die Temperaturen selten unter 5 °C, während sie im Sommer auch 35 °C bis sogar 40 °C in den wärmsten Monaten Juli und August erreichen können. Aufgrund des milden Klimas kann man die schönen Strände schon im Frühjahr genießen. Für die ideale Urlaubszeit in Scicli bietet sich der Blick auf das aktuelle Wetter in Scicli an.