Das Schloss von Donnafugata liegt etwa 15 Kilometer von Ragusa entfernt. Im Gegensatz zu seinem Namen handelt es sich hierbei nicht um ein mittelalterliches Schloss, sondern um eine mächtige Festung des späten 19. Jahrhunderts. Der Begriff stammt womöglich aus dem Arabischen, der dem Ort den Namen gab. Der Legende nach wurde Prinzessin Bianca von Navarra von Graf Bernardo Cabrera, dem Herren der Grafschaft von Modica festgesetzt, aber es gelang ihr, über eine Galerie hinaus ins Freie zu flüchten. Der Palast mit dem Turm aus dem 13.Jh. wurde nach der alten Architektur wieder aufgebaut. Ein Teil des Gebäudes, darunter ein Teil des Turmes, geht auf die Mitte des 18.Jh. zurück, doch insgesamt ist das mächtige Bauwerk Baron Corrado Arezzo zu verdanken. Er gestaltete im 19.Jh. die Hauptfassade im neugotischen Stil mit venezianischen Elementen sowie die schöne Loggia mit eleganten dreiteiligen Bögen.
Das Gebäude verteilt sich über eine Fläche von 2500 m² mit 122 Räumen. Die Bel Etage ist mit Originalmöbeln der Zeit eingerichtet; man erreicht sie über einen großen Treppenaufgang aus Pechstein (typisch für die Gegend um Ragusa, die reich an Pech sowie Mineralölen ist). Eindrucksvoll ist der Wappensaal mit Wandfresken der großen sizilianischen Familien, der Spiegelsaal, das Musikzimmer, das Billardzimmer und schließlich das laut Legende sagenumwobene Schlafzimmer (jedoch aufgrund der Chronologie eher unwahrscheinlich) der Prinzessin von Navarra. Die Zimmer, die Säle und die Gänge sind mit Stuck und Fresken verziert. Das Schloss ist von einem etwa 8 Hektar großen Park mit großen Ficus-Bäumen sowie weiteren exotischen Pflanzen umgeben. Darin befinden sich ein Labyrinth, ein runder kleiner Tempel, ein Teehaus sowie künstliche Grotten.