Ragusa
Ragusa liegt im Herzen des Val di Noto im Südosten Siziliens und ist die Hauptstadt der südlichsten Provinz Italiens. Eingebettet in eine Landschaft reich an Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten, erhebt sich die Stadt in den Hybläischen Bergen und am Fluss Irminio, dessen Mündung Teil eines Naturreservates ist, das sich zwischen Marina di Ragusa und Donnalucata befindet.
Die eigenwillige barocke Architektur zeigt sich in üppigen dekorativen Elementen, Bögen, Säulen und Fassaden. Vor allem in der Gegend um Ragusa verbreitete sich dieser künstlerische Stil nach dem Erdbeben von 1693. Aufgrund der historischen und künstlerischen Bedeutung der Stadt wurde sie im Jahr 2002 UNESCO Weltkulturerbe.
Bei einer Besichtigung von Ragusa empfiehlt es sich natürlich auch die örtlichen Spezialitäten zu probieren, die reich an typischen Gerichten ist wie z.B. „scacce“, Teigtaschen mit Gemüse und Ricotta aus Ragusa.
Verbringe deinen Urlaub in einer der schönsten Städte Sizilien und entdecke die Orte des Kommissar Montalbano, aus der gleichnamigen Serie, die diesen Winkel der größten Insel des Mittelmeeres bekannt gemacht hat.
Was gibt es in Ragusa zu sehen
Das Erdbeben, das ganz Süditalien im Jahr 1693 zerstörte, zwang die Bevölkerung von Ragusa, ihre Stadt neu aufzubauen und ihm ein neues, eindrucksvolles Stadtbild zu geben. So wurde Ragusa in zwei große Viertel unterteilt, Ragusa Superiore und Ragusa Ibla, die auf den mittelalterlichen Bauten errichtet wurden. Ragusa Ibla stellt den modernen Teil der Stadt dar, die wegen ihrer drei malerischen Brücken, die ein grünes Tal überspannen, auch die Stadt der Brücken genannt wird. Spaziere von der Brücke Ponte Vecchio und Ponte Nuovo zur Brücke Giovanni XXIII (oder Brücke San Vito) durch die Stadt und betrachte von oben die Schlucht Cava di Santa Domenica mit ihren Wanderwegen, betrachte die historischen Häuser und lausche dem Bachlauf im dichten Grün. Wenn du die Natur liebst und dich dies alles fasziniert, dann besuche diese Naturoase reich an typischen Pflanzen der mediterranen Macchia und antiken Ruinen. Wir empfehlen jedoch einen örtlichen Führer oder eine organisierte Tour zu buchen.
Ragusa Ibla
Ragusa Ibla - Panoramablick
Im Jahr 2002 wurde Ragusa zusammen mit weiteren Barockzentren des Val di Noto zur UNESCO Weltkulturerbe Stätte ernannt Ragusa Ibla ist das historische Zentrum der Stadt und birgt einen Schatz außergewöhnlichen Reichtums, der sich am imposantesten im Dom San Giorgio ausdrückt.
Die breite Straße, die zur Kirche führt, steigt leicht an und auch aus diesem Grund lässt sich hier das wirkungsvolle Spiel der Perspektiven betrachten, da man die Kathedrale in all ihrem Prunk bewundern kann, auch dank der breiten Freitreppe, die sie flankiert.
Von besonderer Faszination ist der Garten Giardino Ibleo, reich an typischen Pflanzen der Gegend, in dem man eine Terrasse findet, von der aus man wunderschöne Blicke auf das umliegende Tal werfen kann, das das historische Zentrum umgibt. Von hier aus genießt man einen herrlichen Panoramablick auf die Hybläischen Berge.
Das Treppengewirr, die Gässchen, Häuser und Paläste bieten viele einzigartige Ausblicke, vor allem von der Treppe der Kirche Santa Maria delle Scale und dem ehemaligen Militärbereich von Ibla. Von hier aus kann man atemberaubende Ausblicke genießen, vor allem bei Sonnenuntergang. Zwischen Ibla und Ragusa Superiore liegen gut 18 Unesco Welterbe Stätten:
- Kathedrale von S. Giovanni
- Dom von S. Giorgio
- Kirche Maria dell'Itria
- Kirche S. Maria delle Scale
- Kirche S. Filippo Neri
- Kirche S. Francesco all'Immacolata
- Kirche Santissime Anime del Purgatorio
- Kirche S. Giuseppe
- Kirche S. Maria del Gesù
- Kirche S. Maria dei Miracoli
- Palazzo Zacco
- Palazzo Sortino-Trono
- Palazzo Cosentini
- Palazzo La Rocca
- Palazzo Bertini
- Palazzo della Cancelleria oder Nicastro
- Palazzo Battaglia
- Palazzo Vescovile Schininà
Mehr zu Ragusa Ibla
Museen
Wer mehr über die Geschichte und die Traditionen von Ragusa erfahren möchte, dem empfehlen wir den Besuch in den zahlreichen Museen der Stadt. Außer der Barockkunst erfährt man viel über die Geschichte und Archäologie der Griechen und Römer.
Das Archäologische Museum von Ibla befindet sich in Ragusa in via Natalelli im ersten Stock des Palazzo Mediterraneo mit Funden aus der Gegend der Provinz Ragusa, die aus der Jungsteinzeit bis zur Spätantike stammen. Für weitere Informationen bezüglich Preise und Öffnungszeiten siehe die Seite von Beni Culturali.
Kamarina in der Nähe von Scoglitti ist eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten in ganz Sizilien. Die Reste der antiken Kolonie von Kamarina werden nebenan im Museo Archeologico Regionale di Camarina aufbewahrt. Der Archäologische Park von Caucana liegt an der Landstraße, die Punta Secca mit Marina di Ragusa verbindet und zeigt Funde der spätantiken Hafenstadt Kaukana.
Was gibt es in der Umgebung zu sehen
Die Provinz Ragusa befindet sich im Südosten Siziliens und bietet unzählige architektonische Schönheiten und Landschaften.
Weitläufige goldfarbene Sandstrände wechseln sich mit schroffen Felsklippen ab und erstrecken sich entlang der Küste. Oliven-, und Johannisbrotbäume umgeben alte Gehöfte, die von den typischen „Trockenmauern“ aus Kalkstein begrenzt werden.
Die “Barockstädte des Val di Noto” und die UNESCO Welterbe Städte Modica und Scicli bezeugen den kulturellen Wert dieser Provinz, die reich an Kirchen, Monumenten und archäologischen Stätten ist.
Ein Gebiet, in dem Historie, Kunst und Traditionen dazu beitragen, aus der Umgebung von Ibla eines der bekanntesten und meist geschätzten touristischen Ziele auf Sizilien zu machen.
Die Provinz Ragusa birgt dank der Barockarchitektur ein beträchtliches kulturelles und künstlerisches Erbe. Ispica und Comiso, die Perlen des Val di Noto und Unesco Weltkulturerbe bieten unzählige Bauwerke, Kirchen und barocke Paläste.
Der ibleische Spätbarock, der sich vom europäischen Barock abhebt, entstand aufgrund der fähigen Handwerkern der Gegend, die aus dem lokalen Kalkstein Szenen in die Fassaden, furiose Bögen oder Fratzen sowie Putten und ausladende Galerien schufen Eine überbordende und groteske Architektur, die den hohen künstlerischen, historischen und kulturellen Wert der Gegend um Ibla bezeugt.
Das Hinterland von Ragusa mit vielen Trockenmauern, Johannisbrot-, und Olivenbäumen, Mandel-, und Feigenbäumen sind Oasen der Ruhe, in denen die typischen bäuerlichen Gehöfte harmonisch in die Landschaft eingefügt sind. Die Hügel aus Kalkstein bilden Felsformationen sowie natürliche und künstliche Höhlen, die sich wie auch die Ausgrabungsstätten beim Trekking oder Fahrradfahren erkunden lassen.
Zu den archäologischen Stätten, die unbedingt einen Besuch lohnen, gehört der Parco Archeologico della Forza, der sich an den Hängen des Hügels bei Ispica befindet, sowie Cava d’Ispica, eine archäologische Stätte auf halber Strecke zwischen Ispica und Modica. Diese sind zwei Stätten, die die geologischen und historischen Besonderheiten des Gebietes um Ragusa seit dem Altertum vereinen. 20 km von Ragusa enternt erhebt sich das Schloss von Donnafugata, eine wunderschöne Residenz aus dem 19. Jh. mit einem üppigen Garten voller exotischer und mediterraner Pflanzen. Sie war auch Drehort einiger Filme, wie zum Beispiel I Vicerè und Kommissar Montalbano.
Genieße entspannte Augenblicke im nahen Badeort Marina di Ragusa, nur 20 km entfernt. Die Strandpromenade, der Hafen und die goldenen Sandstrände sind perfekt für einen schönen Spaziergang am Meer oder um das Meer zu genießen. Marina di Ragusa bietet zahlreiche Restaurants, Bars, in denen man Gerichte aus frischem Fisch oder ein gutes Eis probieren kann. Es ist die optimale Alternative zu Ausflügen in die Barockstädte, um den Urlaub abwechslungsreich zu gestalten und sich von der milden Brise im Frühling oder von der Sommersonne verwöhnen zu lassen.
Ispica
Besuche das alte Spaccaforno, den alten bewohnten Kern im Parco della Forza und die wunderschönen barocken Kirchen. Wusstest du, dass in Ispica der Film „Scheidung auf Italienisch“ mit Marcello Mastroianni und Stefania Sandrelli gedreht wurde?
Comiso
Die Geburtsstadt des Autors Gesualdo Bufalino. Comiso erhebt sich im Tal zwischen den Hybläischen Bergen neben dem Internationalen Flughafen. Eine Besonderheit dort ist eine der wenigen buddhistischen Pagoden Europas.
Schloss von Donnafugata
Schloss von Donnafugata - Panorama
Eine alte und tragische Liebesgeschichte verbirgt sich hinter den Türen dieses luxuriösen Schlosses aus dem späten 19. Jh. Entdecke seine Geschichte und lasse dich im Labyrinth im wunderschönen Garten treiben.
Marina di Ragusa
Entdecke einen der beliebtesten Badeorte Siziliens. Genieße das azurblaue Meer, probiere ein leckeres Eis und tauche ein in das örtliche Nachtleben
Ragusa als Tagestour
Neben Bauwerken und Kirchen, die man bei einer Tagestour besichtigen kann, sollte man auch eine der 18 UNESCO Sehenswürdigkeiten der Stadt Ragusa sehen. Die meisten davon befinden sich im historischen Zentrum von Ragusa Ibla, einige auch im „neuen“ Teil der Stadt.
Beginnt man den Stadtrundgang von der Piazza San Giovanni aus, lässt sich die Kathedrale von San Giovanni Battista, bewundern, die aus dem 12. und 13. Jh. Stammt. Die Fassade stellt ein wunderbares Beispiel für den sizilianischen Barock dar und ist durch hohe Säulen in fünf Teile mit zahlreichen Skulpturen und Schnitzereien. Daneben befindet sich in der via Roma den Palazzo Vescovile, die größte Konstruktion des späten 18. Jh. in Ragusa. Spaziert man dann entlang des Corso Italia, erreicht man Palazzo Bertini, dessen Fassade drei Personen der barocken Kultur in Form von Masken aus Stein darstellt: ein Bettler, ein Adliger und ein Kaufmann. Das vierte und letzte Unesco Monument in der Neustadt von Ragusa ist Palazzo Zacco, Sitz des Heimatmuseums, in dem man die Werkzeuge der bäuerlichen Traditionen besichtigen kann.
Begibt man sich auf die Suche nach den drei Brücken von Ragusa: Ponte Vecchio oder Ponte dei Cappuccini von 1843 ist die älteste und erinnert an die antiken römischen Brücken und Bögen. Die zweite, Ponte Nuovo, von 1937 führt zur Piazza Libertà, während die dritte und letzte, Ponte Giovanni XXIII von 1964 das Viertel del Carmine mit dem Viertel dei Cappuccini verbindet. In den alten Straßen dieses Viertels kann man einige der murales bewundern, die in verschiedenen Palästen der Stadt zu sehen sind. Ein Spaziergang in Ragusa lohnt sich auch, um diese Form der street art zu entdecken.
Was kann man in Ragusa unternehmen
Außer einer Stadtbesichtigung empfehlen wir einige Veranstaltungen und Events, die während des Jahres stattfinden und an denen man auch mitmachen kann. Dabei lassen sich die örtlichen Traditionen und kulturellen Events erleben, die diese Stadt so lebendig machen.
Events und Veranstaltungen
Spaziert man durch die Gassen von Ragusa, bemerkt man an den Seiten der Paläste die Wandmalereien “murales”. Diese Werke bezeugen eine Form öffentlicher Kunst Südeuropas. Das Festiwall mit Künstlern von internationalem Ruf wie Guido Van Helten und Sebastian Velasco ist in der Tat ein künstlerischer Moment, bei dem die Wände der Stadt in große Leinwände verwandelt werden. Nach vielen Veranstaltungen hat sich Ragusa in ein Freiluftmuseum verwandelt: ein wahrer Schatz für alle Liebhaber von street art!
Mag man Theater und möchte auch im Urlaub ein Stück oder Konzert genießen, dann bietet Ragusa als Kunst- und Kulturstadt alles: seine zahlreichen Theater bieten immer großartige Stücke. Siehe auch das Programm für kulturelle Events und Veranstaltungen und Informationen auch die Seite von Comune di Ragusa.
Feste und Konzerte
Obwohl es hauptsächlich in Ragusa Ibla traditionelle Feste gibt, feiert auch Ragusa Superiore seinen Schutzpatron San Giovanni, der jedes Jahr am 29. August mit großen Feierlichkeiten gewürdigt wird. Das Fest des Heiligen, festa di San Giovanni ist mit dem Fest des San Giorgio von Ibla das wichtigste religiöse und folkloristische Ereignis der Stadt. Dabei kann man bei dem kirchlichen Fest ebenso einen Eindruck Siziliens der Religion wie auch deren Fröhlichkeit und lokale Folklore erleben. Die Heiligenprozession, verkörpert durch eine sehr alte Statue aus Kalkstein aus dem 16. Jh. wird von Musikkapellen durch die Straßen begleitet. Dazu gibt es einen Markt mit typischen Produkten, eine Fülle von Düften und Farben der ibleischen Tradition sowie andere Events, darunter Ausstellungen und Umzüge mit den typisch sizilianischen Karren.
Kommt man jedoch im Winter nach Ragusa, kann man in den Barockkirchen die Klänge der historischen Orgeln hören: das Festival Organistico findet im November und Dezember statt und die Konzerte sind in den schönsten Kirchen von Ragusa, wie in der Kirche del Purgatorio, der Kirche Ecce Homo und in der Kirche Santa Maria dell’Itria.
Märkte und Volksfeste
Im August sollte man nach Ragusa kommen und über 100 handgebraute Biere testen und street food auf exzellente sizilianische Art genießen: beim Birrocco ist alles möglich! Diese Veranstaltung findet in der Altstadt von Ragusa Superiore statt. Nationale und internationale Künstler sowie Verkostungen und Sensorik Workshops sind an Ständen organisiert. Ein Vergnügen ist es, durch die barocken Gassen der Altstadt zu spazieren und dabei hervorragende italienische Biere und passende Gerichte zu probieren, die die perfekte Symbiose für „Bier und Tradition“ darstellen und alle Sinne ansprechen. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei, während man die Workshops vorbuchen muss: alle wichtigen Informationen finden sich auf der Seite von Birrocco.
Möchte man einen örtlichen Markt besuchen, sollte man mittwochs im Viertel Contrada Selvaggio vorbeischauen: hier findet man alle Arten von Spezialitäten; von lokalen Produkten bis hin zu Kleidung.
Was kann man abends unternehmen
Möchte man die Abende genießen, dann ist das Nachtleben von Ragusa genau das Richtige und bietet viele schöne vergnügliche Momente.
Die Jugendlichen treffen sich meist an der Piazza San Giovanni, sitzen auf den Stufen des Kirchplatzes und unterhalten sich. Die sizilianischen Abende verbringt man im Freien in der einen oder anderen Bar und die genießt die Wärme. Sollte es kühl werden, bieten sich zahlreiche elegante Lokale an, um einen Aperitif aus lokalen Produkten zu bestellen, oder einen Kaffee oder Tee in einem Café zu genießen. Möchte man einen ruhigeren Abend verbringen, so gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen.
Im Sommer hingegen findet das Nachtleben in Marina di Ragusa statt. Genieße die Musik bis in den frühen Morgen, nimm einen Aperitif, genieße eine Pizza und tanze an der Strandpromenade. Der lebhafte Badeort ist einer der beliebtesten auf ganz Sizilien und lockt sehr viele Jugendliche aus der ganzen Umgebung und Touristen aus aller Welt an.
Wo kann man in Ragusa essen
Die Gegend um Ibla bietet eine abwechslungsreiche Gastronomie, die tief in jahrhundertealten Traditionen verwurzelt ist. Sitzt man in Sizilien bei Tisch, werden die Speisen zu Kunstwerken, die man als Gast sehr gerne genießt. Neben den kulturellen Eindrücken während der Reise sollte man sich von den typischen, lokalen Gerichten in einem der zahlreichen Lokale der Stadt verwöhnen lassen.
Restaurants, Trattorien und Pizzerien
-
La Taverna del Lupo: sehr gute Trattoria im Retro-Stil, mit einfachen Gerichten der Gegend, zubereitet wie zu Hause bei den Einheimischen.
▼ Piazza dei Cappuccini, 22, 97100 Ragusa
☎ +39 0932 1910550
-
Crescente: dieses Lokal verbindet Restaurant und Konditorei, “den Jahreszeiten angepasstes, wechselndes Menü und traditionelle, schö angerichtete Speisen”.
▼ Via Fanfulla da Lodi, 5, 97100 Ragusa
☎ +39 0932 644963
-
La Perla: sehr gute Pizzeria, um einen schönen Abend mit der Familie zu verbringen.
▼ Via Giuseppe di Vittorio, 24, 97100 Ragusa
☎ +39 0932 247990
-
Il Baglio: in der zauberhaften Landschaft von Ibla, vor den Toren Ragusas steht dieser elegante Agriturismo, der Tradition und Moderne vereint.
▼ C.da Selvaggio, 97100 Ragusa
☎ +39 0932 686430 / +39 320 3034582
@ info@baglio.it
Eisdielen, Konditoreien
-
Dolcé: eine der besten Konditoreien von Ragusa, ideal auch als Location für Geburtstage oder andere Events.
▼ Via Piemonte, 9, 97100 Ragusa
☎ +39 0932 258712
@ info@pasticceriadolce.com
-
Dolci d’Autore: sehr gute Konditorei; Tradition trifft auf Kreativität und Geschmack.
▼ Via Monti Iblei, 21, 97100 Ragusa
☎ +39 0932 641552
@ dolcidautore@libero.it
-
Pasticceria Di Pasquale: sehr gute Konditorei; hier findet man örtliche Köstlichkeiten und sehr gutes Eis.
▼ Corso Vittorio Veneto, 104, 97100 Ragusa
☎ +39 0932 624635
@ info@pasticceriadipasquale.it
Strände, Lidos und Strandpromenade
Die Strände aus feinstem goldfarbenem Sand und das flach abfallende Wasser am wunderschönen azurblauen Meer der Küste von Ragusa sind ideal für Familien mit Kindern. Aber nicht nur: die zahlreichen Lokale, Restaurants und Strandbars am Meer von Marina di Ragusa sind Treffpunkt für Nachtschwärmer an der Küste, die von Jugendlichen und Touristen gut besucht ist. Marina di Ragusa ist das pulsierende Herz des sommerlichen Nachtlebens der Küste und einer der am meist besuchten Badeorte in ganz Sizilien. Die Strände von Ragusa sind für jedermann geeignet. Wer sich in ruhigeren Gegenden in der Natur an einem unberührten Meer entspannen möchte, ist im Naturreservat Riserva di Randello bestens aufgehoben.
Für alle echten Fans von Kommissar Montalbano lockt der Strand von Punta Secca mit einem Hingucker: das Haus des berühmtesten sizilianischen Polizisten wartet darauf, auf einem Foto verewigt zu werden.
Wo befindet sich Ragusa und wie kommt man dorthin
Ragusa befindet sich in einem hügeligen Gebiet der Hybläischen Berge, etwa 500 m über NN im Südosten Siziliens. Der östliche Teil der Stadt wird vom Fluss Irminio begrenzt.
So kann man Ragusa mit den wichtigsten Verkehrsmitteln erreichen:
Mit dem Auto
Das Auto ist das beste Verkehrsmittel, um Ragusa von überall aus zu erreichen. Die Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind weniger gut.
Von Catania auf die SS 194 Richtung Syrakus fahren, dann Richtung Ragusa abbiegen und dabei immer auf der SS 194 bleiben.
Von Palermo die Autobahn A19 Palermo-Catania bis nach Caltanissetta fahren. Von dort weiter auf der SS 626 nach Gela und dann der SS 115 in Richtung folgen.
Von Agrigent der SS 115 nach Caltanissetta in Richtung Gela-Ragusa fahren.
Von Syrakus auf die SS 115 nach Noto und Ragusa fahren.
Parkplätze
Im Zentrum von Ragusa Superiore kann man nur innerhalb der blauen Parkfelder gegen Gebühr parken, wie in Corso Italia, Corso Vittorio Veneto, Via Roma, Via Carlo Alberto dalla Chiesa und Nachbarzonen. Hier einige kostenlose Parkplätze (außerhalb des Zentrums) sowie gebührenpflichtige:
- Kostenloser Parkplatz Contrada Tribuna
- Kostenloser Parkplatz Tabuna (vor der Polizeidirektion)
- Gebührenpflichtiger Parkplatz SiSosta “Palazzo dell'Aquila”
Eingang über: Corso Italia (gegenüber Rathaus)
Stellplätze : 250
Öffnungszeiten: 24 Stunden
www.sisosta.it - ☎ 0932 624478
- Gebührenpflichtiger Parkplatz SiSosta “Ponte Vecchio”
Eingang: Via Gen. Dalla Chiesa
Stellplätze: 100
Öffnungszeiten: 24 Stunden
www.sisosta.it - ☎ 0932 080361
- Gebührenpflichtiger Parkplatz SiSosta “Piazza del Popolo”
Eingang: Piazza Del Popolo
Stellplätze: 200
Öffnungszeiten 24 Stunden
www.sisosta.it - ☎ 0932 651526
- Gebührenpflichtiger Parkplatz Via Ecce Homo
Eingang: Via Ecce Homo 181
Stellplätze: 50
Öffnungszeiten: Montag -Freitag 7.30-20.00; Sabato 7.30 – 13.30; Sonntag geschlossen
☎ 0932623655
Autovermietungen
Kommt man an einem Flughafen auf Sizilien an und möchte ein Auto mieten, um nach Ragusa zu kommen, empfehlen wir die am Flughafen ansässigen Autovermietungen:
Bei Anmietung in Ragusa empfehlen wir:
Mit dem BUS
Ragusa sowie weitere Städte und Badeorte können gut mit dem Bus von den Flughäfen im Südosten Siziliens erreicht werden. Das Busterminal befindet sich in Via Zama Nr.53, der Endstation der städtischen und außerstädtischen Linien. Um nach Ragusa Superiore von Ragusa Ibla aus zu gelangen, nimmt man die Busse Nr. 11, 33 (werktags) und Nr. 1 des städtischen Bus bus urbano, Die Fahrpläne sind auf der Seite Comune di Ragusa veröffentlicht. Tickets kann man bei jedem Tabak-, oder Zeitschriftenladen oder autorisiertem Händler kaufen.
Vom Flughafen Catania erreicht man Ragusa mit der Linie Etna Trasporti, vom Flughafen Comiso aus ist es Tumino. Die gleiche Linie verbindet Ragusa mit den Badeorten von Marina di Ragusa, Casuzze, Caucana und Punta Secca. Ragusa ist mit Modica, Scicli und Syrakus mit den Linien AST verbunden.
Mit dem Zug
Der Bahnhof befindet sich in Piazza Antonio Gramsci Nr.2. Die Tickets können am Bahnhof oder über die Seite von Trenitalia gekauft werden; dort findet man auch Fahrpläne und Preise.
Flughäfen
Reist man mit dem Flugzeug an, empfehlen wir einen Flughafen nahe bei Ragusa wie Catania und Comiso zu wählen, von denen aus man die Stadt bequem mit dem Auto oder mit dem Bus erreichen kann.
Die Fahrt mit dem Bus ist zudem günstig. Um Ragusa vom Flughafen Catania zu erreichen, nimmt man am besten die Linie Etna Trasporti von Piazzale Terminal Arrivi / Ankünfte, wo man auch die Tickets kaufen kann.
Um vom Flughafen Comiso anzureisen, kann man die Buslinie Tumino nehmen. Tickets gibt es direkt an Bord.
Die westlichen Flughäfen wie Trapani (300 km) und Palermo (250km) sind weit entfernt und für die Anreise benötigt man 4 bis 5 Stunden mit dem Auto, vor allem auf Grund der schlechten Straßenverhältnisse. Zudem gibt es keine Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln von den Flughäfen Trapani und Palermo nach Ragusa..
Für weitere Informationen zu Flügen und Fluggesellschaften siehe unsere Seite Flughäfen von Sizilien Aeroporti della Sicilia.
Das aktuelle Wetter in Ragusa
Bist du auf Reisen? Informiere dich über das aktuelle Wetter in Ragusa.
Das Gebiet um Ragusa ist groß und das Klima erlaubt es, auch zu anderen Jahreszeiten außer Sommers zu reisen. Im Frühling und im Herbst ist das milde Klima in Siziliens Südosten ideal, um entspannte Ferien zu verbringen und die Ruhe der Nebensaison zu genießen. In den Küstenzonen von Marina di Ragusa kann man häufig bereits Anfang Mai bis weit in den Oktober im Meer baden. Auch die Wintermonate, vor allem Dezember schenken wunderschöne laue und sonnige Tage zwischen 15-18 °C. An diesen Tagen kann man lange Spaziergänge am Meer unternehmen oder ein Eis mitten im Winter genießen.
Mitten im Sommer können auch Temperaturen von 40 °C erreicht werden. Die hügelige Gegend um Ragusa ist dennoch durch ein anderes Klima als das an der Küste gekennzeichnet. Der Winter ist strenger und von Oktober bis März regnet es häufiger.