Sizilien-Urlaub: 8 gute Gründe für deine Reise nach Sizilien

Es gibt viele Gründe, deine Ferien auf Sizilien zu verbringen. Hier ist es möglich, deinen ganz individuellen Urlaub zu genießen. Für den Badeurlaub bietet dir Sizilien sonnenverwöhnte Strände und kristallklares Meer bei bestem Wetter und angenehm mediterranem Klima. Als Städtetourist mit dem Augenmerk auf historische Bauten und Kunst von unterschiedlichsten Völkergruppen gibt es kein umfangreicheres Angebot.

Auch aktiven Urlaubern bietet Sizilien bei farbenprächtiger Natur und köstlichem Essen die Spitzenklasse in Sachen Ferien. Ob mit dem Schiff oder dem Flugzeug, besser kannst du einen Traumurlaub nicht erreichen.




Hier haben wir acht gute Gründe für deinen Urlaub auf der Insel Sizilien aufgelistet:

1

Vielfältiges Reiseziel

Die Vielfältigkeit Siziliens ist für uns der erste Grund, der für deinen Urlaub auf Sizilien spricht. Sizilien bietet als Urlaubsziel sowohl Abwechslung als auch Idylle und Ruhe. Kombiniere deine Urlaubszeit ganz nach deinen Vorlieben. Verbinde Städterreisen mit Strandurlaub und Sport oder Wanderung in der Natur. Für die Entdeckung der Vielfalt Siziliens ist eine Rundreise Pflicht.

2

Bade- und Strandurlaub auf Sizilien

Grund Nummer zwei: mit einer Küstenlänge von 1152 Kilometern, bietet Sizilien die schönsten Strände und Badebuchten des Mittelmeers. Durch die Weitläufigkeit und die damit verbundene geringe Besucheranzahl ideal für kostenfreie Wassersportarten, wie Tauchen oder Angeln. Ein ausgiebiger Badeurlaub ist wahlweise an Kies- und Steinständen oder langen feinsandigen Stränden bei besten Wasserverhältnissen zu genießen. Besser kannst du den Familienurlaub mit Kindern nicht verbringen.

Die schönsten und bekanntesten Strände Siziliens verteilen sich rund um die Insel. Hier findest du im Osten den Strand Giardini-Naxos. Der Strand von Taormina liegt westlich. An der Südküste in der Nähe von Syrakus befindet sich der "Fontane Bianche" mit seinen weißen Fontänen. Weiter in südwestlicher Richtung reihen sich der Lungomare in Marina di Ragusa, der Scala dei Turchi, der Lido Rossello und der Naturstrand in Donnalucata an.

Ebenfalls in dem Naturreservat "Riserva di Vendicari" im Südwesten gelegen ist der San Lorenzo bei Noto. Im Nord-Westen locken San Vito lo Capo und Scopello. Die Strände von Cefalù und Triscina bei Selinunte und der Strand von Terrasini "La Praiola", sind ebenso an der Nordküste zu finden wie das Naturreservat "dello Zingaro".

3

Mediterranes Klima

Nach der Mandelblüte, die im Februar beginnt und die Insel in ein Blütenmeer verzaubert, beginnt der sizilianische Sommer. Bei Durchschnittstemperaturen von 26°C ist das Klima von April/Mai bis Ende September/Anfang Oktober heiß und schön.

Somit dehnt sich die jährliche Badezeit auf durchschnittlich sieben Monate aus. Eine sonnige Strand- und Badeperspektive bei wohltuend angenehmen Wassertemperaturen. Während deines Urlaubs auf Sizilien wirst du das ganze Jahr über von der Sonne verwöhnt. Grund Nummer drei: Das mediterrane Klima bestimmt das (schöne) sizilianische Wetter.

4

Städtereisen

Von Palermo über Syrakus bis Ragusa, das Sizilien-Erlebnis beginnt in den Städten

Die Seele Siziliens lebt in den bunten und traditionsbetonten Städten der Insel, die meist an Küste und Meer zu finden sind. Städtereisen sind hier nicht nur für Architektur- und Historik-Liebhaber ein absoluter Erfolg. Von der Hauptstadt Palermo über die historischen Städte Catania und Syrakus, bis hin zur Weltkulturstadt Ragusa sowie den Küstenstädten Agrigent und Trapani ist lebendiger Urlaub bei Tanz und gutem Essen zu jeder Zeit des Jahres ein Erlebnis.

Verbinde Sehenswürdigkeiten, wie Ragusa Ibla, den Dom von Palermo, die Altstadt von Trapani, das Tal der Tempel von Agrigent sowie den Apollo-Tempel, das Schloss von Maniace und den Domplatz von Syrakus mit dem Genuss sizilianischer Gastfreundschaft und der vielseitigen Küche Siziliens zu einem lebendigen Städteausflug.


Taormina - Eines der bekanntesten Tourismusziele Siziliens, vor allem wegen der wunderschönen Küste, der vielen Wirtshäuser und Kleinrestaurants, des griechischen Theaters und der naheliegenden Giardini Naxos (Gärten von Naxos). 2006 hat die UNESCO Taormina und der Isola Bella (Schöne Insel) den Titel Weltkulturerbe verliehen.

Catania - Catania, die zweigrößte Stadt Siziliens, liegt am Fuß des Vulkans Ätna und ist deshalb weltweit bekannt. Der Ätna ist einer der aktivsten Vulkane Europas und der Welt: seit 2014 kommt es immer wieder zu spektakulären "Flankeneruptionen", die von vielen Experten als ungefährlich betrachtet werden. Erst am 28. Februar 2017 ist der Ätna wieder ausgebrochen. Der Fischmarkt von Catania ist sicher einen Besuch wert: laut und bunt, hier schlägt das Herz der Stadt. Das Verhandeln mit den Verkäufern, am besten auf Deutsch oder Englisch, ist Pflicht! Es handelt sich bei Catania um eine sehr lebendige Stadt, die vor allem für ihr Nachtleben in der Altstadt beim Piazza del Teatro (Theater-Platz) bekannt ist. Man sagt hier: Catania wurde nicht zum Schlafen gemacht.

Syrakus - Cicero beschrieb Syrakus als schönste Stadt des großen Griechenlands (lateinisch: Magna Graecia). Im Jahr 2005 verlieh die UNESCO Syrakus und dem archäologischen Park Nekropole von Pantalica den Titel Weltkulturerbe. Zu den Top-Ten von Syrakus gehört ein Spaziergang durch das Altstadtzentrum Ortygia. Die Besonderheit dabei: es befindet sich auf einer Insel!

Ragusa - Die Barockstadt bietet eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, insbesondere das Stadtzentrum Ragusa Ibla, das zum UNESCO-Weltkulturerbe des Val di Noto (Tal von Noto) gehört. Doch Ragusa ist auch für Liebhaber des Badeurlaubs eine hervorragende Wahl. Die lange Strandpromenade entlang der Marina di Ragusa ist wegen des feinen Sandstrands und der vielen schönen Wirtshäuser, Eis-Läden und Restaurants beliebt.

Lust auf Badeurlaub auf Sizilien?
Finde hier eine Auswahl unserer Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Villen an Marina di Ragusa

  Verfügbarkeit & Preise

Trapani - Die Altstadt von Trapani ist ein architektonisches Juwel. Das naheliegende Dörfchen auf dem Berg Erice ist ebenfalls einen Ausflug wert. Aber Vorsicht: Nebel! Auch im August.

Palermo - Die große Hauptstadt besticht durch ihre Gebäude, vor allem den Normannenpalast und die Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe), sowie durch die lebhaften "Quattro Canti" (Vier Gesänge) Alberghiera, Capo, Cala und Kalsa, die vier Stadtviertel des Zentrums. Dieses Stadtgebiet wird auch, da es ständig von Sonnenlicht durchflutet ist, Teatro del Sole (Theater der Sonne) genannt. Seinen Besuchern hat Palermo viel zu bieten: Märkte, Konzerte oder Volksfeste, in Palermo ist immer etwas los. Unser Tipp: das Eis-Volksfest Sherbet Festival (28.09.2017- 01.10.2017). Ein Ausflug nach Palermo ist also in jedem Fall empfehlenswert.
Das Autofahren durch die Straßen und engen Gassen Palermos ist aber eher eine Sache für kaltblütige Profifahrer, wie das Video hier unten zeigt.
Ein Besuch der sizilianischen Städte lohnt sich wirklich. Unser Grund Nummer vier für deinen Urlaub auf Sizilien.

5

Bildung- und Kulturreise

Barocke Kunst, römische Paläste, Kathedralen und griechische Theater. Das UNESCO-Welterbe Siziliens wird dich faszinieren.

Die Einzigartigkeit Siziliens ist erkennbar an den vielen UNESCO-Welterben, die die Insel vorweisen kann. Grund Nummer fünf: die schönsten Dinge, die Menschen und Natur dieser Insel hinterlassen haben sind hier als Weltkultur- sowie als Weltnaturerbe zu bestaunen.

  • Tal von Noto (Val di Noto): Das Tal umschließt ein Gebiet in Südost-Sizilien, bestehend aus den Städten: Ragusa Ibla, Noto, Modica, Palazzolo Acreide, Caltagirone, Scicli, Catania und Militello im Tal von Catania. 2002 begründete die UNESCO die Ernennung des Tals von Noto zum Weltkulturerbe mit folgenden Worten: "Die Städte des Val di Noto stellen den Höhepunkt und die letzte Blütezeit der Barockkunst in Europa dar".
Finde das perfekte Ferienhaus in der Val di Noto auf Sizilien
Unterkunft finden
  • Tal der Tempel (Agrigent): Ein Museum unter dem freien Himmel Siziliens. Ein Sprung zurück in die Geschichte, als das Mittelmeer noch den Griechen gehörte, Jahrhunderte vor dem Christentum. Gegenüber dem Concordia Tempel, im Angesicht des Lebens in Antike, werden viele Touristen vor Staunen sprachlos. Bereits 1997 wurde das "Valle dei Templi" von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
  • Die Altstadt von Palermo (arabisch-normannisches Palermo) und die Kathedralen von Cefalù und Monreale: Dieses Welterbe bezeugt die Eroberung Siziliens durch die Araber (827-902 n. Chr.) und im 11. Jahrhundert durch die Normannen (1061-1198 n. Chr.). Das Welterbe schließt einige wunderschöne historische Gebäude und Bauwerke Palermos ein, wie den Normannenpalast (auch Königreichpalast genannt), die Kathedrale, die Kirchen Santa Maria dell’Ammiraglio und Cataldo sowie das Schloss "della Ziza". Die arabische Herrschaft ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Stadt Palermo, die eben zu jener Zeit zur "Hauptstadt" der Insel wurde. Eine sehr lebendige Stadt mit vielen Restaurants und Museen, die auch für ihr Nachleben sehr bekannt ist.
  • Nekropole von Syrakus: Mit der Begründung, dass die Nekropole eine "einzigartige Ansammlung bemerkenswerter Zeugnisse der Mittelmeerkulturen über die Jahrhunderte an derselben Stelle darstellt", erklärte die UNESCO 2005 Pantalica bei Syrakus als Weltkulturerbe. Das Gebiet ist ein archäologisches Highlight und ein Naturparadies, an dessen kleinen Seen man baden kann.
  • Römische Villa der Casale: Die Villa befindet sich im Zentrum Siziliens zwischen Caltagirone und Caltanissetta. Besonders bekannt ist sie für ihre Mosaiken, die heute noch in einem erstaunlich guten Zustand sind und verschiedene Szenen aus dem Leben der Römer darstellen: von der großen Jagd bis zu den Bikini-Mädchen. Typisch römisch also.
6

Wander- und Abenteuerurlaub

Naturtourismus auf Sizilien bei den UNESCO-Weltnaturerben

Auch für die abenteuerlustigen Touristen und für die Begeisterten des Naturtourismus hat ein Urlaub auf Sizilien viel zu bieten. Auch das ist aus unserer Sicht ein guter Grund, Sizilien zu besuchen.

Sizilien hat 2 UNESCO-Weltnaturerben, welche dir eine perfekte Kombination von Meerurlaub und abenteuerlichen Trekking- und Wandermöglichkeiten bereitstellen:

  • Die Äolischen Inseln, auch Liparischen Inseln genannt, sind nicht nur ein Strand- und Taucherparadies, sondern auch als Wanderparadies bekannt. Dabei handelt es sich um die sieben Inseln Lipari, Salina, Vulcano, Stromboli, Filicudi, Alicudi und Panarea. Nomen est omen, daher beheimatet die drittgrößte Insel Vulcano natürlich einen Vulkan. Der größte und bekannteste Vulkan ist jedoch der Stromboli auf der ebenfalls gleichnamigen Insel. Beide sind übrigens noch aktiv. Insbesondere bei Letzterem finden regelmäßig Eruptionen statt, bei denen der Lavafluss manchmal bis ins Meer reicht. Ein Schauspiel der Natur, das man in den Wandertouren bis zum Vulkankrater live erleben kann (http://www.scalatastromboli.it/). Die Insel Stromboli bietet den Standurlaubern zudem hervorragende Strände an, die auch zum Tauchen bestens geeignet sind. Markenzeichen ist der durch den vulkanischen Ursprung schwarze Sand. Am bekanntesten ist der Strand von Ficogrande.
  • Der Ätna. Der höchste Vulkan Europas ist noch aktiv und erst jetzt, seit dem 28. Februar 2017 wieder mehrere Male ausgebrochen. Das ganze Ätna-Gebiet ist ein sehr breiter wunderschöner Naturpark. Der Ätna-Naturpark umfasst 59.000 Hektar und bietet unzählige Trekkingrouten sowie atemberaubende Panoramablicke. Die spannendsten führen bis zum Kratergipfel! Ein Ausflug zum Ätna ist einzigartig und muss unbedingt in deinen Urlaubsplan eingetragen werden. https://www.go-etna.de/etna-wandern/

Ätna - Video des spektakulärer Vulkan-Ausbruch im Februar 2017

Es gibt aber noch weitere hervorragende Urlaubsziele für natur- und meerbegeisterte Badeurlauber auf Sizilien:

  • Besuche der Inseln: Ägadische Inseln (westlich: zwischen Trapani und Marsala), Pelagische Inseln (südlich: Lampedusa, Linosa), Pantelleria (westlich: zwischen Sizilien und Tunesien), Ustica (nördlich: oberhalb von Palermo)
  • Ausflüge zu den vielen Naturreservaten: empfehlenswert sind die Naturschutzgebiete "dello Zingaro" und "Riserva di Vendicari"
7

Sizilianische Küche

Die sizilianische Küche bietet eine Vielzahl an mediterranen Köstlichkeiten und zählt zu einer der besten Italiens. Aus dem eigenen Anbau der sonnenverwöhnten Insel werden Produkte wie Oliven, Orangen, Zitronen, Pistazien, Mandeln, Feigen und Minze zu kulinarischen Erlebnissen, die mit schmackhaften Gewürzen und Meersalz verfeinert werden.

Einen weltweiten Namen gemacht hat sich das berühmte Eis, das der Legende nach aus der Zeit der arabischen Eroberer stammt. Diese hatten ursprünglich den Schnee der Ätnakuppe mit Zuckerrohr und Früchten veredelt. Heute ist das besondere Eis weitläufig als Sorbet (arabisch: sherbet) bekannt. Auch Granita, ein Erfrischungsgetränk aus Eis und Sirup gehört genauso zu Sizilien wie das beliebte Feingebäck Cassata siciliana.

Erweitert wird das kulinarische Angebot durch Couscous und Reis, Arancini, Ricotta-Käse sowie viele Nudel- und Fischgerichte.

Passend zu den Gerichten bieten die Sizilianer den inseleigenen Wein Nero d’Avola sowie die Likörweine Zibibbo und Marsala an. Gutes Essen ist immer ein "guter Grund", nicht wahr?

8

Gute Erreichbarkeit dank der vier Flughäfen und der vielen Häfen

Erreichbar ist Sizilien über die vier Flughäfen Comiso, Palermo, Catania und Trapani, die sich über die Insel verteilen. So gelangst du von allen Hauptflughäfen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz per Flug nach Sizilien. Die bekannten Fluggesellschaften bieten regelmäßig Flüge nach Sizilien an.

Zu Land ist die Insel über die vielen Häfen erreichbar. Vom italienischen Festland aus werden die Häfen von Palermo, Trapani, Messina, Catania und Pozzallo angelaufen. Auf der Insel selbst sind die Städte über kurze Wege und ein ausgebautes Straßennetz verbunden. Unser Tipp: für deinen Urlaub auf Sizilien ist ein Mietauto Pflicht, denn die öffentlichen Verkehrsmittel sind leider nicht besonders gut.

loader loading
Working...